 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kombinierte Prüf-, Spannungswalz- und Richtmaschinen |
|
|
|
 |
 |
|
Die PSR-Serie. Patentierte Anlagen- und Werkzeugtechnologie |
 |
|
In den Premiummaschinen der PSR-Serie vereinen sich die drei Arbeitsvorgänge des Prüfens, Spannens und
Richtens zu einem vollautomatischen Maschinenprozess. Neben dem Vorteil der kompakten und platzsparenden Bauweise ist der Zeitgewinn gegenüber einer Sägeblatt- oder Stammblattbearbeitung durch einzelne Spezialma-
schinen und manuelles Richten schon allein deshalb enorm, weil die PSR-Maschinen für alle Arbeitsprozesse
nur eine einzige Aufspannung des Sägeblattes benötigen.
|
 |
Zunächst nimmt die pneumatische Schnellspannvorrichtung das Sägeblatt auf. Danach misst die mit modernster
Lasermesstechnik ausgestattete PSR den Planlauf und die Spannung. Die ermittelten Prozesswerte werden nun
durch die integrierte Prüfsoftware mit den vorgegebenen Toleranzbereichen verglichen. Die nun folgenden Walz-
und Richtvorgänge korrigieren vorhandene Abweichungen automatisch. Die abschließende Messung prüft das
Prozessergebnis und gibt das Sägeblatt zur Abspannung frei. |
 |
Selbstverständlich erfolgen Messung und Darstellung von Planlauf- und Spannungstoleranzen mit ISO 9001-kon-
former Datenspeicherung und Dokumentation. Hierdurch lassen sich die Eigenschaften von Planlauf und Span-
nung für jedes Sägeblatt belegen. Für die Qualitätssicherung nach ISO 9001 ff. ist dieser Nachweis ein bedeu-
tender Faktor.
|
 |
|
|
 |
|
|
PSR-800 | PSR-1200 | PSR-1600
PSR-2000 | PSR-2500
|
|
 |
|
|
Mit dem optional erhältlichen Messsystem Saw OptiCheck lässt sich das Ein-
satzgebiet der PSR-Maschinen sinnvoll erweitern. Das optische Messsystem
vermisst vollautomatisch alle Sägezähne und liefert damit auch für diesen
Bereich einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung.
|
|
|
|
|
Abbildungen ähnlich, technische Änderungen vorbehalten. |
|
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten
|
|
|
PSR-800 |
PSR-1200 |
PSR-1600 |
|
|
Sägeblattdurchmesser |
|
|
250 800 mm |
250 1.200 mm |
800 1.600 mm |
|
|
Automatische Ablaufsteuerung |
|
|
Ja |
Ja |
Ja |
|
|
Abmessungen ca. |
|
|
2.000 x 1.500 x 1.500 mm |
2.000 x 1.500 x 1.500 mm |
4.000 x 1.500 x 1.500 mm |
|
|
Gewicht ca. |
|
|
2.500 kg |
3.000 kg |
4.500 kg |
|
|
Hydraulikdruck (max.) |
|
|
250 bar / 9,5 t |
250 bar / 9,5 t |
250 bar / 14 t |
|
|
Abstand Walzspur zum Außenrand |
|
|
480 mm (max.) |
480 mm (max.) |
840 mm (max.) |
|
|
Pneumatischer Anschluss (min.) |
|
|
6 bar |
6 bar |
6 bar |
|
|
Elektrischer Anschluss |
|
|
400 V 3~ 50 Hz |
400 V 3~ 50 Hz |
400 V 3~ 50 Hz |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten
|
|
|
PSR-2000 |
PSR-2500 |
|
|
|
Sägeblattdurchmesser |
|
|
800 2.000 mm |
1.000 2.500 mm |
|
|
|
Automatische Ablaufsteuerung |
|
|
Ja |
Ja |
|
|
|
Abmessungen ca. |
|
|
4.500 x 1.500 x 2.000 mm |
5.000 x 1.500 x 2.300 mm |
|
|
|
Gewicht ca. |
|
|
5.000 kg |
6.000 kg |
|
|
|
Hydraulikdruck (max.) |
|
|
250 bar / 14 t |
250 bar / 14 t |
|
|
|
Abstand Walzspur zum Außenrand |
|
|
840 mm (max.) |
840 mm (max.) |
|
|
|
Pneumatischer Anschluss (min.) |
|
|
6 bar |
6 bar |
|
|
|
Elektrischer Anschluss |
|
|
400 V 3~ 50 Hz |
400 V 3~ 50 Hz |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|